- Rätsellösung
- Rät|sel|lö|sung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die zertanzten Schuhe — ist ein Märchen (ATU 306). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 133 (KHM 133). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Interpretation … Deutsch Wikipedia
INTERCAL — ist eine esoterische Programmiersprache, die am 26. Mai 1972 von Donald R. Woods und James M. Lyon entwickelt wurde. Erst 1990 wurde eine erste UNIX Implementierung von Eric S. Raymond programmiert, heute ist INTERCAL auch auf DOS verfügbar.… … Deutsch Wikipedia
Intercal — ist eine esoterische Programmiersprache, die am 26. Mai 1972 von Donald R. Woods und James M. Lyon entwickelt wurde. Erst 1990 wurde eine erste UNIX Implementierung von Eric S. Raymond programmiert, heute ist INTERCAL auch auf DOS verfügbar.… … Deutsch Wikipedia
KHM 133 — Die zertanzten Schuhe ist ein Märchen (Typ 306, 507a nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 133 enthalten (KHM 133). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimm sche Anmerkungen 3 Interpretation … Deutsch Wikipedia
Rösselsprungrätsel — Beispiel eines Rösselsprungrätsels Dieses Rätsel beginnt im rot markierten Bereich und von dort aus erhält man über mehrere Rösselsprünge die Lösung: Ma de in Ger ma ny? Da ist der Wurm drin. Das Rösselsprungrätsel ist eine Rätselart, die seit… … Deutsch Wikipedia
Spanische Literatur — Spanische Literatur. Unter spanischer Literatur versteht man die Schriftdenkmäler der Iberischen Halbinsel, mit Ausschluß Portugals, das, seit 1097 unabhängig, eine eigne Sprache und Literatur entwickelt hat. Im engern Sinne begreift man darunter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
rēdislja- — *rēdislja , *rēdisljam, *ræ̅dislja , *ræ̅disljam germ., stark. Neutrum (a): nhd. Rätsel; ne. riddle (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Hinweis: s. *rēdan; Etymologie: s … Germanisches Wörterbuch